
Kautabletten für Katzen mit Bluthochdruck
Amodip® 1,25 mg Kautabletten für Katzen
Zusammensetzung
Amlodipin 1,25 mg (entspricht 1,73 mg Amlodipinbesilat)
Zieltierart
Katze
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung der systemischen Hypertonie bei Katzen.
Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei kardiogenem Schock und schwerer Aortenstenose.
Nicht anwenden bei schwerem Leberversagen.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
Nebenwirkungen
In der klinischen Studie traten leichtes und vorübergehendes Erbrechen sehr häufig als Nebenwirkung auf (13 %). Häufige Nebenwirkungen waren leichte und vorübergehende Erkrankungen des Verdauungstrakts (z. B. Appetitlosigkeit oder Diarrhö), Lethargie und Dehydratation.
Bei einer Dosis von 0,25 mg/kg wurde bei gesunden, jungen, ausgewachsenen Katzen sehr häufig eine leichte hyperplastische Gingivitis mit Vergrößerung der submandibulären Lymphknoten beobachtet. In der klinischen Studie mit älteren hypertensiven Katzen wurde dies nicht beobachtet. Bei dieser Nebenwirkung muss die Behandlung in der Regel nicht abgebrochen werden.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:
- Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen während der Behandlung)
- Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)
- Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)
- Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)
- Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte)
Das Auftreten von Nebenwirkungen nach der Anwendung von Amodip 1,25 mg sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstraße 39-42 in 10117 Berlin, oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden.
Meldebögen können kostenlos unter o.g. Adresse oder per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung (Online-Formular auf der Internetseite www.vet-uaw.de).
Dosierung und Art der Anwendung
Zum Eingeben.
Amlodipin Tabletten sollten oral mit oder ohne Futter in einer empfohlenen Anfangsdosis von 0,125‐0,25 mg/kg verabreicht werden. Nach 14‐tägiger Behandlung kann die Dosis verdoppelt oder bis auf 0,5 mg/kg einmal täglich gesteigert werden, wenn kein angemessenes klinisches Ansprechen erreicht wurde (z. B. systolischer Blutdruck weiterhin über 150 mmHg oder ein Absinken um weniger als 15 % gegenüber dem Ausgangswert).
Die Tabletten sind mit Geschmacksstoffen versetzt. Sie können den Tieren direkt oder mit einer geringen Futtermenge gegeben werden.
Körpergewicht der Katze (kg) | Anfangsdosis (Anzahl der Tabletten) |
---|---|
2,5 - 5,0 | 0,5 |
5,1 - 10,0 | 1 |
10,1 und mehr | 2 |
- Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 30 Monate
- Haltbarkeit von Tablettenhälften: 24 Stunden
Nicht über 30°C lagern.
Nicht verwendete Tablettenhälften sollten wieder in die Blisterpackung gelegt werden.
Handelsform
Packungen mit 100 Tabletten im Umkarton (10 x 10 Blister)
Für Allergiker geeignet
D: Verschreibungspflichtig
AT: Rezept- und Apothekenpflichtig
Zu Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren Sie bitte Ihren Tierarzt.