
Inaktivierte PRRS-Virus-Impfung als Emulsion zur Injektion für Schweine (Sauen und Jungsauen)
Zusammensetzung
Eine Dosis zu 2 ml enthält:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Inaktiviertes Porcines Respiratorisches und Reproduktives Syndrom (PRRS)-Virus, Stamm P120 ≥ 2,5 log 10 IF E.*
(Wirtssystem: Affennierenzelllinie MA 104)
* IF Einheiten: Immunfluoreszenz-Antikörpertiter bei Schweinen nach 2 Injektionen unter spezifischen Laborbedingungen.
Adjuvans:
o/w ölige Hilfsstoffe (mit hydriertem Polyiso-buten als Adjuvans) q.s. 1 Dosis zu 2 ml
Sonstige Bestandteile:
Hydriertes Polyisobuten
Fettsäuren von Polyoxyethylen
Ether von Fettalkoholen und Polyolen Benzylalkohol
Triethanolamin
Kaliumchlorid
Natriumchlorid
Kaliumdihydrogenphosphat Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat Magnesiumchlorid
Calciumchlorid
Wasser für Injektionszwecke
Zieltierart
Schweine
Anwendungsgebiete
Reduktion von Fruchtbarkeitsstörungen, die durch das Porcine Respiratorische und Reproduktive Syndrom-Virus (europäischer Stamm) in kontaminierter Umgebung verursacht werden. Die Impfung reduziert die Zahl von Frühgeburten und Totgeburten.
Dosierung
Unter Einhaltung üblicher aseptischer Bedingungen verabreichen.
Eine Dosis zu 2 ml wird tief intramuskulär, in die Nackenmuskulatur hinter dem Ohr, nach dem folgenden Impfplan verabreicht:
Eine Impfdosis zu 2 ml wird entsprechend dem folgenden Impfplan verabreicht:
Grundimmunisierung
Jungsauen:
2 Injektionen im Abstand von 3 bis 4 Wochen, mindestens 3 Wochen vor dem ersten Belegen.
Sauen:
2 Injektionen im Abstand von 3 bis 4 Wochen (es wird empfohlen, alle Sauen eines Bestandes innerhalb eines kurzen Zeitraumes zu impfen).
Wiederholungsimpfungen
1 Injektion zwischen dem 60. und 70. Tag jeder Trächtigkeit, ab der ersten Trächtigkeit nach der Grundimmunisierung.
Wartezeit
Null Tage
Packungsgrößen
Packung mit einer Flasche mit 50 ml zu 25 Dosen